Politique de confidentialité


In dieser Datenschutzerklärung wird beschrieben, wie Ihre personenbezogenen Daten erfasst, verwendet und weitergegeben werden, wenn Sie www.milua.ch (die "Website") nutzen oder dort etwas kaufen.

VON UNS ERFASSTE PERSONENBEZOGENE DATEN
Wenn Sie die Website besuchen, erfassen wir automatisch bestimmte Informationen über Ihr Gerät, darunter Informationen zum Webbrowser, der IP-Adresse, der Zeitzone und einigen der Cookies, die auf Ihrem Gerät installiert sind. Wenn Sie auf der Website navigieren, erfassen wir außerdem Informationen zu den einzelnen Webseiten oder Produkten, die Sie aufrufen, zu den Websites oder Suchbegriffen, die Sie auf die Website geführt haben, sowie Informationen darüber, wie Sie mit der Website interagieren. Wir bezeichnen diese automatisch erfassten Informationen als "Geräteinformationen".

Wir erfassen Geräteinformationen mithilfe der folgenden Technologien:

- "Cookies" sind Datendateien, die auf einem Gerät oder Computer gespeichert werden und häufig eine anonyme eindeutige Kennung enthalten. Weitere Informationen zu Cookies und zum Deaktivieren von Cookies sind unter http://www.allaboutcookies.org zu finden.
- "Protokolldateien" protokollieren Aktionen auf der Website und erfassen Daten wie IP-Adresse, Browsertyp, Internetdienstanbieter, verweisende/Ausstiegsseiten sowie Datums-/Uhrzeitstempel.
- "Web Beacons", "Tags" und "Pixel" sind elektronische Dateien zur Erfassung von Informationen dazu, wie Sie auf der Website navigieren.
Wenn Sie auf der Website etwas kaufen oder versuchen, etwas zu kaufen, erfassen wir außerdem bestimmte Informationen über Ihre Person. Dazu gehören Name, Rechnungsadresse, Lieferadresse, Zahlungsinformationen (einschließlich Kreditkartennummern E-Mail-Adresse und Telefonnummer). Wir bezeichnen diese Angaben als "Bestellinformationen".

Mit "personenbezogene Daten" in dieser Datenschutzerklärung bezeichnen wir sowohl Geräteinformationen als auch Bestellinformationen.

WIE VERWENDEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?

Wir verwenden die von uns erfassten Bestellinformationen in der Regel zur Ausführung von Bestellungen, die wir über die Website erhalten (unter anderem zur Verarbeitung Ihrer Zahlungsinformationen, Versandbereitstellung und Zusendung von Rechnungen und/oder Bestellbestätigungen).

Außerdem verwenden wir diese Bestellinformation zur:

Kommunikation mit Ihnen;
Prüfung unserer Bestellungen auf potenzielle Risiken oder Betrug und

Bereitstellung von Informationen oder Werbung im Zusammenhang mit unseren Produkten oder Dienstleistungen an Sie, sofern dies mit Ihren Datenschutzeinstellungen im Einklang steht.
Wir verwenden die von uns erfassten Geräteinformationen für die Prüfung auf potenzielle Risiken und Betrug (insbesondere Ihre IP-Adresse) und allgemein zur Verbesserung und Optimierung unserer Website (z.B. mithilfe von Analysen zum Navigationsverhalten unserer Kunden und ihrer Interaktion mit der Website sowie zum Beurteilen des Erfolgs unserer Marketing- und Werbekampagnen).

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter, die uns bei der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten wie oben beschrieben unterstützen. Zum Beispiel verwenden wir Shopify, um unseren Onlineshop zu betreiben. Weitere Informationen dazu, wie Shopify Ihre personenbezogenen Daten verwendet, finden Sie hier: https://www.shopify.com/legal/privacy. Außerdem verwenden wir Google Analytics, um zu verstehen, wie unsere Kunden die Website nutzen. Weitere Informationen zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de. Hier können Sie Google Analytics deaktivieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Schließlich können wir Ihre personenbezogenen Daten auch weitergeben, um geltende Gesetze und Vorschriften einzuhalten, um auf eine Vorladung, einen Durchsuchungsbefehl oder eine andere rechtmäßige Anfrage nach Informationen, die wir erhalten, zu reagieren oder um unsere Rechte anderweitig zu schützen.

TWINT

Wenn Sie sich für die Zahlungsart Twint entschieden haben, erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Paymentdienstleister Twint AG, Stauffacherstrasse 31, 8004 Zürich, Schweiz, an die wir Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs Informationen über Ihre Bestellung ( Rechnungsbetrag, Währung und Transaktionsnummer) weitergeben. Es werden keine personenbezogene Daten weitergegeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschliesslich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit dem Payment-Dienstleister Twint AG.

 

PAYPAL

Bei Zahlung über PayPal, Kreditkarte über PayPal, Lastschrift über PayPal oder - soweit verfügbar - "Kauf auf Rechnung" oder "Ratenzahlung" über PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlung an die PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend "PayPal"), weiter. Die Weitergabe der Daten erfolgt in Übereinstimmung mit Art. 6 Abs.. 1 lit. b GDPR und nur insoweit weitergegeben, als dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. PayPal behält sich vor, bei den Zahlungsarten Kreditkarte über PayPal, Lastschrift über PayPal oder - sofern angeboten - "Kauf auf Rechnung" über PayPal eine Bonitätsprüfung durchzuführen. Zu diesem Zweck werden Ihre Zahlungsdaten, soweit erforderlich, gemäß Art. 6 Abs.. 1 lit. f GDPR auf der Grundlage des berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit verarbeitet. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung im Hinblick auf die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls nutzt PayPal für die Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte (sog. Score-Werte) enthalten. Wenn Score-Werte in die Ergebnisse der Bonitätsprüfung einfließen, basieren sie auf einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Scorewerte fließen unter anderem Adressdaten ein. Weitere Informationen zum Datenschutzrecht, einschließlich der verwendeten Auskunfteien, entnehmen Sie bitte den Datenschutzbestimmungen von PayPal. Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, indem Sie eine Nachricht an PayPal senden. PayPal kann jedoch weiterhin berechtigt sein, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, wenn dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.

 

Mastercard

Anbieter*in dieses Zahlungsdienstes ist die Mastercard Europe SA, Chaussée de Tervuren 198A, B-1410 Waterloo, Belgien (im Folgenden „Mastercard“).

 

Mastercard kann Daten an seine Muttergesellschaft in die USA übermitteln. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Binding Corporate Rules von Mastercard gestützt. Details finden Sie hier: https://www.mastercard.de/de-de/datenschutz.html und https://www.mastercard.us/content/dam/mccom/global/documents/mastercard-bcrs.pdf.

 

VISA

Anbieter*in dieses Zahlungsdienstes ist die Visa Europe Services Inc., Zweigniederlassung London, 1 Sheldon Square, London W2 6TT, Großbritannien (im Folgenden „VISA“).

 

Großbritannien gilt als datenschutzrechtlich sicherer Drittstaat. Das bedeutet, dass Großbritannien ein Datenschutzniveau aufweist, das dem Datenschutzniveau in der Europäischen Union entspricht.

 

VISA kann Daten an seine Muttergesellschaft in die USA übertragen. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.visa.de/nutzungsbedingungen/visa-globale-datenschutzmitteilung/mitteilung-zu-zustandigkeitsfragen-fur-den-ewr.html.

 

Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von VISA: https://www.visa.de/nutzungsbedingungen/visa-privacy-center.html.

 

Sofortüberweisung

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten von Sofortüberweisung integriert. Sofortüberweisung ist ein Zahlungsdienst, der eine bargeldlose Zahlung von Produkten und Dienstleistungen im Internet ermöglicht. Sofortüberweisung bildet ein technisches Verfahren ab, durch welches der Online-Händler unverzüglich eine Zahlungsbestätigung erhält. So wird ein Händler in die Lage versetzt, Waren, Dienstleistungen oder Downloads sofort nach der Bestellung an den Kunden auszuliefern.

 

Betreibergesellschaft von Sofortüberweisung ist die SOFORT GmbH, Fußbergstraße 1, 82131 Gauting, Deutschland.

 

Wählt die betroffene Person während des Bestellvorgangs in unserem Online-Shop als Zahlungsmöglichkeit „Sofortüberweisung“ aus, werden automatisiert Daten der betroffenen Person an Sofortüberweisung übermittelt. Mit einer Auswahl dieser Zahlungsoption willigt die betroffene Person in eine zur Zahlungsabwicklung erforderliche Übermittlung personenbezogener Daten ein.

 

Bei der Kaufabwicklung über Sofortüberweisung übermittelt der Käufer die PIN und die TAN an die Sofort GmbH. Sofortüberweisung führt sodann nach technischer Überprüfung des Kontostandes und Abruf weiterer Daten zur Prüfung der Kontodeckung eine Überweisung an den Online-Händler aus. Die Durchführung der Finanztransaktion wird dem Online-Händler sodann automatisiert mitgeteilt.

 

Bei den mit Sofortüberweisung ausgetauschten personenbezogenen Daten handelt es sich um Vorname, Nachname, Adresse, Email-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer oder andere Daten, die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind. Die Übermittlung der Daten bezweckt die Zahlungsabwicklung und die Betrugsprävention. Der für die Verarbeitung Verantwortliche wird Sofortüberweisung andere personenbezogene Daten auch dann übermitteln, wenn ein berechtigtes Interesse für die Übermittlung gegeben ist. Die zwischen Sofortüberweisung und dem für die Verarbeitung Verantwortlichen ausgetauschten personenbezogenen Daten werden von Sofortüberweisung unter Umständen an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung.

 

Sofortüberweisung gibt die personenbezogenen Daten gegebenenfalls an verbundene Unternehmen und Leistungserbringer oder Subunternehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen.

 

Die betroffene Person hat die Möglichkeit, die Einwilligung zum Umgang mit personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber Sofortüberweisung zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich nicht auf personenbezogene Daten aus, die zwingend zur (vertragsgemäßen) Zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder übermittelt werden müssen. Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Sofortüberweisung können unter https://www.sofort.com/ger-DE/datenschutzerklaerung-sofort-gmbh/ abgerufen werden.

 

Datenverarbeitungen im Rahmen der Präsenz auf Drittplattformen wie Facebook, X, Instagram, Pinterest, TikTok, LinkedIn, Xing Whatsapp (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO)

Um auch Nutzer*innen zu erreichen, die digitale Inhalte außerhalb der Webseite eigenen Angebote nutzen, bietet die Webseite Inhalte auch außerhalb ihrer eigenen Angebote auf Drittplattformen an.

 

Nach geltender Rechtsprechung werden Anbieter von Inhalten auf Drittplattformen als zumindest zum Teil mitverantwortlich für die Datenverarbeitungen der Drittplattform-Betreiber angesehen. Aufgrund dieser auch die Webseite treffenden Mitverantwortung informieren wir an dieser Stelle über die personenbezogenen Datenverarbeitungen der Drittplattformanbieter. Dabei ist jedoch darauf hinzuweisen, dass die Webseite (wie alle anderen Unternehmen, die auf solchen Drittplattformen präsent sind), die Datenverarbeitungen der Drittplattformen im Einzelnen weder kennt noch Einfluss darauf hat. Die Webseite hat auch keinen Zugriff auf die personenbezogenen Daten der Plattform-Nutzer*innen, soweit diese sie nicht selbst öffentlich machen.

 

Verarbeitungszwecke

Sofern die Webseite einen Auftritt auf einer Drittplattform eröffnet, setzt der Plattform-Betreiber Cookies, sobald der Nutzer eine Präsenz von der Webseite auf der Plattform (bspw. Facebook-Fanpage) besucht. Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser gesammelt und temporär auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Ausdrücklich wird darauf hingewiesen, dass die Betreiber von Drittplattformen mithilfe des Einsatzes von Cookies Daten zur Auswertung des Nutzerverhaltens sammeln. Dies gilt umso mehr, wenn Sie einen eigenen Account auf dieser Drittplattform angelegt haben und dort eingeloggt sind.

 

Genauere Informationen dazu finden Sie in den jeweiligen Datenschutzinformationen der Drittplattformen.

 

Die Webseite hingegen erhält von den Betreibern der Drittplattformen lediglich Auswertungen in anonymisierter Form zum Besuch unseres Auftritts auf der Plattform. Diese anonymisierten Daten werden zu statistischen Zwecken verwendet, damit das die Webseite ihre Angebote besser auf die Bedürfnisse und Interessen ihres Publikums ausrichten kann. Die Verarbeitung der anonymisierten Daten erfolgt dementsprechend auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f der DSGVO.

 

Die Plattform-Betreiber stellen der Webseite folgende Kategorien zur anonymisierten Auswertung zur Verfügung, sofern die entsprechenden Angaben von Nutzer*innen gemacht wurden oder vom Betreiber erhoben werden:

 

Altersspanne

Geschlecht

Wohnort (Stadt und Land)

Sprache

mobiler oder stationärer Seitenaufruf (YouTube zusätzlich einzelne Gerätetypen)

Interaktionen im Kontext mit Posts (z.B. Reaktionen, Kommentare, Shares, Klicks, Views, Videonutzungsdauer)

Uhrzeit der Nutzung

 

Welche personenbezogenen Daten die Betreiber der Drittplattformen insgesamt sammeln und zu welchen weiteren Zwecken die Betreiber Nutzerdaten verarbeiten, ist uns nicht bekannt. Wir bitten deshalb um Ihr Verständnis, dass wir Sie hier nur insoweit informieren können, wie unser Wissen über die Datenverarbeitung und unser Einfluss auf die Datenverarbeitung reichen.

 

Weitere Informationen über die Datenverarbeitungen der Betreiber finden Sie in deren Datenschutzerklärungen.


DO NOT TRACK
Wir weisen Sie darauf hin, dass wir die Datenerfassungs- und -nutzungsverfahren unserer Website nicht ändern, wenn wir von Ihrem Browser ein "Do Not Track"-Signal erhalten.

IHRE RECHTE
Wenn Sie in Europa ansässig sind, haben Sie das Recht, auf die personenbezogenen Daten, die wir über Sie besitzen, zuzugreifen und deren Korrektur, Aktualisierung oder Löschung zu fordern. Wenn Sie dieses Recht ausüben möchten, setzen Sie sich über die nachstehenden Kontaktdaten mit uns in Verbindung.
Wenn Sie in Europa ansässig sind, weisen wir außerdem darauf hin, dass wir Ihre Daten verarbeiten, um Verträge mit Ihnen zu erfüllen (z. B. wenn Sie über die Website eine Bestellung aufgeben) oder um unsere oben genannten berechtigten Geschäftsinteressen zu verfolgen. Bitte beachten Sie außerdem, dass Ihre Daten außerhalb von Europa, einschließlich Kanada und den Vereinigten Staaten, übertragen werden.

AUFBEWAHRUNG VON DATEN
Wenn Sie eine Bestellung über die Website aufgeben, bewahren wir Ihre Bestellinformationen für unsere Aufzeichnungen auf, sofern Sie uns nicht auffordern, diese Daten zu löschen.

ÄNDERUNGEN
Wir können diese Datenschutzerklärung gelegentlich ändern, um Änderungen unserer Vorgehensweisen zu berücksichtigen, oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder aufsichtsrechtlichen Gründen.


KONTAKT
Wenn Sie weitere Informationen zu unseren Datenschutzverfahren benötigen, Fragen haben oder eine Beschwerde einreichen möchten, kontaktieren Sie uns per E-Mail an info@milua.ch oder per Post an die unten genannte Adresse:

Baarermattstrasse 8b
Zug, 6340
Schweiz